Jahreskreisfeste
Altes Wissen – neu erlebt
Besinnung auf das keltische
Naturverständnis
Jahreskreisfeste zu feiern ist in unserer Kultur eine Uralte Tradition.
Lange bevor christliches Gedankengut die Welt erfasste, lebten und feierten unsere Vorfahren 8 Feste im Jahreslauf. Diese Feste finden ihren URsprung im Kreislauf der Natur, im Wechsel der Jahreszeiten und im Lauf der Sonne und des Mondes.
Keltische Jahreskreisfeste
Faszination Kelten – es liegt ein mächtiger Zauber über ihrer vergangenen Kultur.
Die Kelten scheinen ein geistig gesundes Volk gewesen zu sein. Sie hatten eine stabile Gemeinschaftsform.
Diese Denker und Weisen, Richter, Heiler, Sänger und Dichter des Volkes vermitteln uns große Kenntnisse der Natur und des Kosmos, als auch mächtiges spirituelles Wissen. Die Welt der Kelten war sehr eng verbunden mit der Natur
in der sie lebten.
Auch wenn wir in der materialistischen Zeit den Kontakt zu natürlichen Gegebenheiten und Rhythmen fast verloren haben, können wir uns zurückbesinnen.
Warum beschäftigen wir uns im 21. Jahrhundert mit einem Volk, das historisch seit anderthalb Jahrtausend offiziell als „verschwunden“ gilt?
Unsere heutigen Feste im Jahreskreis sind leider in vielen Fällen zu Konsumorgien herabgesunken, ihr innerer Wert,
die Verbindung mit dem Netz des Lebens und den Kreisläufen der Natur sind nahezu in Vergessenheit geraten.
Seit einigen Jahren findet jetzt eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte statt.
wir feiern 4 Mondfeste
IMBOLC -Lichtmess
Fest der Brigid 1. Februar
Das Licht wächst und die Strahlen der Sonne haben schon wieder so viel Kraft, dass sie bis zu den Wurzeln der Pflanzen reichen.
Die Kelten feierten dieses Fest mit Feuern, die die Sonne erwecken. In dieser frühen Zeit des Jahres, die für die Jugend steht, geht es um Freiheit und Selbstbestimmung.
BELTANE - Walpurgis
30. April
Ist ein Frühlings - & Fruchtbarkeitsfest und wird traditionell am 30. April in die Nacht auf den 1. Mai gefeiert.
Wir erfahren Wissenenswertes über Wildkräuter, binden Blumenkränze, geniessen köstliche Maibowle, stellen einen kleinen Maibaum auf & tanzen einen Bandltanz.
LUGHNASAD
1. August
Das Fest der Schnitterin wird Anfang August gefeiert, es ist die Zeit des Frauendreisigers & des ersten Kornschnittes und wird bis zum Augustvollmond gefeiert. Wir genießen den Reichtum der Natur & rühren eine Kräutersalbe. Mutter Erde, mit all ihren segenreichen Gaben wird geehrt.
SAMHAIN-Ahnenfest
31. Oktober
Samhain ist ein altes irisch-keltisches Fest zu Ehren der Ahnen und wird am Abend des 31.Oktober begangen.
Für die Kelten war Samhain das Neujahrsfest.
Nur durch den Tod kann neues Leben entstehen - und so steht das Fest für den ewigen Kreislauf des Lebens.
wir feiern 4 Sonnenfeste
OSTARA- 21. März
Frühlings Tag & Nachtgleiche
Um die Tag -& Nachtgleiche feiern wir die Rückkehr des Lebens & das erste Sonnenfest nach den Rauhnächten, daß bei den Germanen der Göttin des jungen Lichts & Lebens - Ostara- geweiht ist.
Wissenswertes über die ersten Wildkräuter & die Bräuche zur Osterzeit
LITHA - 21. Juni
Sommer-Sonnenwende
Wir feiern die Fruchtbarkeit der Natur. Von nun an nimmt der Tag wieder ab, es ist der Wendepunkt im Jahreskreis.
Beim Lagerfeuer wird getanzt & gesungen, Kräutersträuße oder - Kränze gebunden und dem Feuer Wünsche & Segnungen übergeben.
MABON - 21. Sept.
Herbst Tag -und Nachtgleiche
Die Ernte ist nun vollständig eingebracht, die Arbeit des Sommers abgeschlossen. Mit reichlicher Ernte können wir auf große Fülle zurückgreifen. Die Natur zeigt sich vor dem großen Winterschlaf noch einmal von ihrer schönsten Pracht, in ihren buntesten Farben.
JUL-21.Dezember
Winter-Sonnenwende
Die Julnacht ist die längste Nacht & der kürzeste Tag des Jahres. An diesen Tag feiern wir die Rückkehr des Lichts und nun beginnen auch die magischen Rauhnächte.
Der Lichterbaum ist der immergrüne Weltenbaum und unsere Häuser und Stuben erhellt.
Mit dem Jahreskreis sind wir eingeladen uns selbst als Teil dieser wunderbaren Schöpfung zu erleben und im Jahreslauf eigene Lebensthemen zu entdecken.
Besonders in Übergangszeiten im Leben wächst die Sehnsucht nach gelebter Spiritualität.
Zur Erinnerung an die Verbundenheit mit ALLEM was ist.
Lebensglück, Gelassenheit und Verantwortung für die eigene Kreativität und die machtvolle Schöpferkraft.
Persönliche Lebensthemen können in die physische Ebene gebracht werden.
Es ist möglich in FRIEDEN loszulassen und sich frei auf das NEUE einzulassen.
Rituale sind ein Liebesspiel zwischen Erde – Mensch Kosmos
ein Zauber des Alltags.
Rituale sind ein wichtiger Bestandteil vieler Kulturen und haben eine starke gemeinschaftsbildende Funktion von großer Bedeutung.
In Verbindung mit der Natur, Tradition und Kultur erzeugen wir neue Kräfte und Energien die uns helfen, unser Leben neu zu gestalten. Jedes dieser Jahreskreisfeste ist wie ein tiefes Märchen, ein Mythos des Lebens.
Unsere Vorfahren und Ahnen haben uns ein wertvolles Gut hinterlassen und für sie war der Wandel von Sonne und Mond in der Natur und im Kosmos eingebunden.
Der Verein *AKULTUM* Schörfling möchte dieses Wissen den Menschen wieder näher bringen und so die alten Traditionen wieder neu zu erleben.
Wir freuen uns auf ALLE, die mit uns " Altes Wissen neu erleben" möchten.